HERZLICH WILLKOMMEN


Musikverein "Concordia" Wallerfangen, dass steht für:

  • exzellente symphonische Blasmusik aus dem Saarland,
  • mehr als 170 Jahre Vereinstradition
  • und vieles mehr...
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über unser Vereinsleben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Homepage und würden uns sehr freuen, Sie bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen persönlich kennen zu lernen.

Neuigkeiten

Frisch verheiratet!

Heute haben wir gemeinsam mit dem Orchesterverein Wadgassen ein Hochzeitsständchen für unser Dirigentenpaar Sarah und Julian gespielt. Daher wurde der der gewünschte Steigermarsch auch von beiden dirigiert.

Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute und wir sind uns sicher, Eure gemeinsame Melodie wird ewig klingen. 🎶🫶🏻 

Dirigent gesucht!

Wir, der Musikverein „Concordia“ Wallerfangen, suchen ab Januar einen Dirigenten/eine Dirigentin, der/die Lust auf eine langjährige und produktive Zusammenarbeit mit uns hat.

Nähere Infos bitte der Stellenausschreibung entnehmen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 😊

 

Kreismusikfest und 110-jähriges Jubiläum des Musikvereins Dillingen-Pachten

Heute waren wir Teil des Kreismusikfestes in Dillingen-Pachten mit Festumzug und anschließendem Massenchor.

Herzlichen Glückwunsch an den Musikverein Dillingen-Pachten zum 110-jährigen Jubiläum 🎉

Open Air 2023 Nachlese

 

Am vergangenen Samstag fand unser Open Air statt. Bei sommerlichen Temperaturen haben einige den Weg auf die Adolfshöhe gefunden, um unseren Klängen zu lauschen.
Im ersten Teil unseres Konzertes haben wir Stücke aufgelegt, die wir am Christ Himmelfahrt-Wochenende schon beim Besuch unseres Partnervereins Bléré zusammen gespielt haben. Die First Suite von Gustav Holst haben wir schon 1972 beim ersten Besuch gespielt, daher war es uns ein Herzensanliegen, zur Feier des 50-jährigen Bestehens dieses Stück erneut aufzulegen. Die weiteren Werke Terra Delectat von Francois Rousselout, Leonardo von Otto M. Schwarz haben ebenfalls französische Züge. Abschluss des ersten Teils war Aurora Borealis von Rossano Galante, dann konnten sich Musiker und Zuhörer mit kalten Getränken, Rostwürsten aus unserer bekannten Villa Musica und Eis von der ortsansässigen Eisdiele, die mit einem Stand vertreten waren, stärken und abkühlen.

Den zweiten Teil eröffnete God save the Queen, eine Hommage an die Band Queen. Rockig ging es dann mit Medley von Bon Jovi und den Red Hot Chili Peppers weiter. Diese Band bestand zwar nur aus männlichen Musikern, unsere Sängerin Anne Müller konnte aber unsere Zuhörer mit Ihrer Stimme überzeugen, die mit Soloparts von Mark Terner an der Posaune und Boris Haas am Altsaxophon untermauert wurde.

Mit s'wonderful und The Lady is a tramp hatte sie spätestens dann alle in ihren Bann gezogen. Als Zugabe bei sommerabendlicher Atmosphäre beendeten wir unser Konzert mit Somewhere over the Rainbow vor der Kulisse des alten Rathauses, welches in stimmungsvollen Farben beleuchtet war und der Adolfshöhe einen besondern Touch gab.

Nach diesem erfolgreichen Konzert wurde bei Speis und Trank noch in gemütlicher Runde zusammengesessen bis in die späten Abendstunden.

 

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die unser Konzert zu etwas ganz besonderem gemacht haben und bei allen Musikern und Helfern, ohne die das gar nicht erst möglich gewesen wäre. Außerdem bedanken wir uns bei Stefan Barth, unserem Gastdirgenten, und Anne Müller (Gesang) sowie den Aushilfen, die an verschiedenen Instrumenten tätig waren. Das Konzert wurde vom Förderprogramm IMPULS des Bundesmusikverbandes BMCO und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert, weshalb das Open Air auch in diesem Rahmen stattfinden konnte.

 

 

Open Air Konzert mit Gastdirigent Stefan Barth

Es ist wieder soweit: unser nächstes Konzert wird etwas ganz besonderes.
Am 10. Juni laden wir Euch zum Sommer Open Air auf die Adolphshöhe in Wallerfangen ein, um leichten sinfonischen Klängen lauschen zu können unter der Leitung von Gastdirigent Stefan Barth.
Freut Euch auf musikalische Highlights bei sommerlichen Temperaturen.
Für leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Karten bekommt ihr wie immer bei „Haarstudio Christine“ in der Hauptstraße 35 und bei „Zigarrenhaus Berweiler“ in der Sonnenstraße 28 in Wallerfangen sowie bei allen aktiven Musikern.
Gerne könnte Ihr auch hier eine Nachricht hinterlassen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
 
 
 
 
 

John Williams Konzert Nachlese

 

Ein Hauch von Hollywood lag am Samstagabend in der Luft, als der Musikverein Concordia zu seinem 12. Themenkonzert am 21.01.2023 in die Walderfingia einlud. Thema des Abends war “John Williams”. Falls es nun den ein oder anderen geben sollte, dem der Name John Williams nichts sagt - seine Musik kennen Sie alle. John Williams ist einer der erfolgreichsten Filmmusikkomponisten überhaupt, und in seinen bislang 90 Lebensjahren hat er die Lieblingsfilme mehrerer Generationen mit seinen Meisterwerken musikalisch untermalt.

 Eröffnet wurde der Abend mit der festlichen Olympic Fanfare and Theme, welche der Komponist für die Eröffnungszeremonie der Olympiade von 1984 in Los Angeles komponierte.

 Danach wurde es gefährlich, denn die Zuhörer wurden mit Theme from Jurassic Park auf eine Safari in einen Erlebnispark mit lebenden Dinosauriern mitgenommen.  Einer der Dinosaurier, welche aus dem Park ausgebrochen sind, lauerte sogar hinter der Bühne. Doch seien Sie versichert - die Musiker waren am Ende des Stückes noch vollzählig. Die Zuhörer, so hoffen wir, ebenfalls.

 Mit der Filmmusik zu dem Holocaust-Drama Schindlers Liste wurde es anschließend ganz leise im Saal. Die bewegende Melodie des Stückes wurde von der Wallerfanger Violinistin Lisa Saterdag vorgetragen, welche bereits zum dritten Mal eines unserer Konzerte mit ihrer solistischen Darbietung bereicherte.

 Am Ende des ersten Teils wurden die Zuhörer zusammen mit dem Archäologen Indiana Jones auf die Suche nach der verschollenen Bundeslade nach Ägypten mitgenommen, mussten in Indien den Tempel des Todes durchqueren und in Jordanien den Heiligen Gral finden. Nach diesen Abenteuern hatten sich alle die anschließende Pause wohl verdient.

 Die Meinungen über die Star Wars-Filme sind bekanntlich geteilt. Die einen lieben die Space Opera, die anderen können nicht ganz so viel damit anfangen. Was die Musik zu diesen Filmen betrifft, sind wir uns jedoch alle einig, dass John Williams sich damit selbst übertroffen hat. So gehört die anspruchsvolle Star Wars Saga, mit der der zweite Teil des Konzertes eröffnet wurde, nicht umsonst zum Lieblingsstück so mancher Musiker.

 Es folgte ein Medley aus mehreren Stücken, welches sich aus dem Olympia-Marsch We’re lookin’ good, welchen Williams für die Sommerspiele 1987 komponierte, sowie den Hauptthemen der Filmmusiken zu den Filmen “JFK - Tatort Dallas”, “Die Cowboys”, “Die Hexen von Eastwick” und “In einem fernen Land” zusammensetzte.

 Mit dem Stück Home Alone, der Filmmusik zu dem Film “Kevin allein zu Haus”, wurden wir dann noch einmal in die Weihnachtszeit zurück versetzt, was an diesem Samstag allerdings dank des Schnees, welcher pünktlich während unserer Generalprobe fiel, sehr gut passte.

 Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden die Zuhörer dann noch in die magische Welt der Zauberer entführt. Dank der Filmmusik zu Harry Potter konnten sogar die Muggel im Saal die mal gesellige, mal düstere Atmosphäre rund um das Schloss Hogwarts spüren.

 Und bevor die verzauberten Zuhörer dann auf ihren Besen nach Hause fliegen konnten, gab es als Zugaben noch die Stücke Cantina Band aus dem Film “Star Wars Episode IV” und The March from 1941 aus dem Film “Wo bitte geht’s nach Hollywood?”

 Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie so zahlreich zu unserem John-Williams-Konzert gekommen sind, und hoffen, dass Sie ebenfalls der Meinung sind - die, die nicht da waren, haben etwas verpasst.

 

 

 

 

Neuigkeiten

Frisch verheiratet!

Heute haben wir gemeinsam mit dem Orchesterverein Wadgassen ein Hochzeitsständchen für unser Dirigentenpaar Sarah und Julian gespielt. Daher wurde der der gewünschte Steigermarsch auch von beiden dirigiert.

Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute und wir sind uns sicher, Eure gemeinsame Melodie wird ewig klingen. 🎶🫶🏻 

Dirigent gesucht!

Wir, der Musikverein „Concordia“ Wallerfangen, suchen ab Januar einen Dirigenten/eine Dirigentin, der/die Lust auf eine langjährige und produktive Zusammenarbeit mit uns hat.

Nähere Infos bitte der Stellenausschreibung entnehmen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 😊

 

Kreismusikfest und 110-jähriges Jubiläum des Musikvereins Dillingen-Pachten

Heute waren wir Teil des Kreismusikfestes in Dillingen-Pachten mit Festumzug und anschließendem Massenchor.

Herzlichen Glückwunsch an den Musikverein Dillingen-Pachten zum 110-jährigen Jubiläum 🎉

Open Air 2023 Nachlese

 

Am vergangenen Samstag fand unser Open Air statt. Bei sommerlichen Temperaturen haben einige den Weg auf die Adolfshöhe gefunden, um unseren Klängen zu lauschen.
Im ersten Teil unseres Konzertes haben wir Stücke aufgelegt, die wir am Christ Himmelfahrt-Wochenende schon beim Besuch unseres Partnervereins Bléré zusammen gespielt haben. Die First Suite von Gustav Holst haben wir schon 1972 beim ersten Besuch gespielt, daher war es uns ein Herzensanliegen, zur Feier des 50-jährigen Bestehens dieses Stück erneut aufzulegen. Die weiteren Werke Terra Delectat von Francois Rousselout, Leonardo von Otto M. Schwarz haben ebenfalls französische Züge. Abschluss des ersten Teils war Aurora Borealis von Rossano Galante, dann konnten sich Musiker und Zuhörer mit kalten Getränken, Rostwürsten aus unserer bekannten Villa Musica und Eis von der ortsansässigen Eisdiele, die mit einem Stand vertreten waren, stärken und abkühlen.

Den zweiten Teil eröffnete God save the Queen, eine Hommage an die Band Queen. Rockig ging es dann mit Medley von Bon Jovi und den Red Hot Chili Peppers weiter. Diese Band bestand zwar nur aus männlichen Musikern, unsere Sängerin Anne Müller konnte aber unsere Zuhörer mit Ihrer Stimme überzeugen, die mit Soloparts von Mark Terner an der Posaune und Boris Haas am Altsaxophon untermauert wurde.

Mit s'wonderful und The Lady is a tramp hatte sie spätestens dann alle in ihren Bann gezogen. Als Zugabe bei sommerabendlicher Atmosphäre beendeten wir unser Konzert mit Somewhere over the Rainbow vor der Kulisse des alten Rathauses, welches in stimmungsvollen Farben beleuchtet war und der Adolfshöhe einen besondern Touch gab.

Nach diesem erfolgreichen Konzert wurde bei Speis und Trank noch in gemütlicher Runde zusammengesessen bis in die späten Abendstunden.

 

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die unser Konzert zu etwas ganz besonderem gemacht haben und bei allen Musikern und Helfern, ohne die das gar nicht erst möglich gewesen wäre. Außerdem bedanken wir uns bei Stefan Barth, unserem Gastdirgenten, und Anne Müller (Gesang) sowie den Aushilfen, die an verschiedenen Instrumenten tätig waren. Das Konzert wurde vom Förderprogramm IMPULS des Bundesmusikverbandes BMCO und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert, weshalb das Open Air auch in diesem Rahmen stattfinden konnte.

 

 

Open Air Konzert mit Gastdirigent Stefan Barth

Es ist wieder soweit: unser nächstes Konzert wird etwas ganz besonderes.
Am 10. Juni laden wir Euch zum Sommer Open Air auf die Adolphshöhe in Wallerfangen ein, um leichten sinfonischen Klängen lauschen zu können unter der Leitung von Gastdirigent Stefan Barth.
Freut Euch auf musikalische Highlights bei sommerlichen Temperaturen.
Für leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Karten bekommt ihr wie immer bei „Haarstudio Christine“ in der Hauptstraße 35 und bei „Zigarrenhaus Berweiler“ in der Sonnenstraße 28 in Wallerfangen sowie bei allen aktiven Musikern.
Gerne könnte Ihr auch hier eine Nachricht hinterlassen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
 
 
 
 
 

John Williams Konzert Nachlese

 

Ein Hauch von Hollywood lag am Samstagabend in der Luft, als der Musikverein Concordia zu seinem 12. Themenkonzert am 21.01.2023 in die Walderfingia einlud. Thema des Abends war “John Williams”. Falls es nun den ein oder anderen geben sollte, dem der Name John Williams nichts sagt - seine Musik kennen Sie alle. John Williams ist einer der erfolgreichsten Filmmusikkomponisten überhaupt, und in seinen bislang 90 Lebensjahren hat er die Lieblingsfilme mehrerer Generationen mit seinen Meisterwerken musikalisch untermalt.

 Eröffnet wurde der Abend mit der festlichen Olympic Fanfare and Theme, welche der Komponist für die Eröffnungszeremonie der Olympiade von 1984 in Los Angeles komponierte.

 Danach wurde es gefährlich, denn die Zuhörer wurden mit Theme from Jurassic Park auf eine Safari in einen Erlebnispark mit lebenden Dinosauriern mitgenommen.  Einer der Dinosaurier, welche aus dem Park ausgebrochen sind, lauerte sogar hinter der Bühne. Doch seien Sie versichert - die Musiker waren am Ende des Stückes noch vollzählig. Die Zuhörer, so hoffen wir, ebenfalls.

 Mit der Filmmusik zu dem Holocaust-Drama Schindlers Liste wurde es anschließend ganz leise im Saal. Die bewegende Melodie des Stückes wurde von der Wallerfanger Violinistin Lisa Saterdag vorgetragen, welche bereits zum dritten Mal eines unserer Konzerte mit ihrer solistischen Darbietung bereicherte.

 Am Ende des ersten Teils wurden die Zuhörer zusammen mit dem Archäologen Indiana Jones auf die Suche nach der verschollenen Bundeslade nach Ägypten mitgenommen, mussten in Indien den Tempel des Todes durchqueren und in Jordanien den Heiligen Gral finden. Nach diesen Abenteuern hatten sich alle die anschließende Pause wohl verdient.

 Die Meinungen über die Star Wars-Filme sind bekanntlich geteilt. Die einen lieben die Space Opera, die anderen können nicht ganz so viel damit anfangen. Was die Musik zu diesen Filmen betrifft, sind wir uns jedoch alle einig, dass John Williams sich damit selbst übertroffen hat. So gehört die anspruchsvolle Star Wars Saga, mit der der zweite Teil des Konzertes eröffnet wurde, nicht umsonst zum Lieblingsstück so mancher Musiker.

 Es folgte ein Medley aus mehreren Stücken, welches sich aus dem Olympia-Marsch We’re lookin’ good, welchen Williams für die Sommerspiele 1987 komponierte, sowie den Hauptthemen der Filmmusiken zu den Filmen “JFK - Tatort Dallas”, “Die Cowboys”, “Die Hexen von Eastwick” und “In einem fernen Land” zusammensetzte.

 Mit dem Stück Home Alone, der Filmmusik zu dem Film “Kevin allein zu Haus”, wurden wir dann noch einmal in die Weihnachtszeit zurück versetzt, was an diesem Samstag allerdings dank des Schnees, welcher pünktlich während unserer Generalprobe fiel, sehr gut passte.

 Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden die Zuhörer dann noch in die magische Welt der Zauberer entführt. Dank der Filmmusik zu Harry Potter konnten sogar die Muggel im Saal die mal gesellige, mal düstere Atmosphäre rund um das Schloss Hogwarts spüren.

 Und bevor die verzauberten Zuhörer dann auf ihren Besen nach Hause fliegen konnten, gab es als Zugaben noch die Stücke Cantina Band aus dem Film “Star Wars Episode IV” und The March from 1941 aus dem Film “Wo bitte geht’s nach Hollywood?”

 Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie so zahlreich zu unserem John-Williams-Konzert gekommen sind, und hoffen, dass Sie ebenfalls der Meinung sind - die, die nicht da waren, haben etwas verpasst.